By the way, um hier mal die gelegentliche Frage zu beantworten, was es mit unserem Bandnamen »Big Land« auf sich hat:
Nach dem Release des Albums „Born to Run“ (seinem kommerziellen Durchbruch) tourte Springsteen 1975 erstmals in England – und prompt erschien hier ein inoffizielles, auf 200 Exemplare limitiertes Album-Release mit dem Titel…
»Bruce Springsteen – Shades of a Big Land«
…heute kaum noch aufzutreiben, aber mit etwas Glück haben wir immerhin noch eine sehr gute Nachpressung erwischt. 😉
A-Seite:
- Intro
- Does This Bus Stop At 52nd Street?
- Wild Billy’s Circus Song
- Growing Up
- My Song (Part Of „New York City Serenade“)
B-Seite:
- Incident On 57th Street
- Mountain Of Love
- Born To Run
- Thunder Road
Aber wer weiß, liebe Freunde, vielleicht hat ja auch Hollywood mit dem Westernklassiker The Big Land von 1957 ein klein wenig inspiriert – was zumindest den Bogen zu Springsteen’s Western Stars elegant schließen würde. As you like it.